Der geplante Autobahn-Ausbau ist überdimensioniert und basiert auf einer überholten Verkehrspolitik. Die Erfahrungen zeigen: Mehr Strassen verschärfen die Verkehrsprobleme und führen zu noch mehr Stau. Die Menschen in den betroffenen Städten und Gemeinden wollen kein ungebremstes Wachstum des Strassenverkehrs.

Die Allianz «NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau» wehrt sich aus folgenden fünf Hauptgründen gegen die Pläne der Strassenlobby:

Finanzpolitisch äusserst fragwürdig und schädlich für die Schweiz

Gerade vorige Woche hat der Bundesrat dargelegt, welche zentralen Bereiche unter den Sparhammer kommen. Im Bereich Verkehr sollen jährlich rund 300 Millionen im öffentlichen Verkehr weggespart werden; fast 500 Millionen im Klimaschutz. Insgesamt sollen 4 Milliarden nach dem Bulldozer-Prinzip weggespart werden und gleichzeitig 5,3 Milliarden Franken in den Autobahn-Ausbau investiert werden? Das ist nicht nur mit Blick auf die Klimaerhitzung ein Affront.

Und letztlich können wir das Autobahnnetz nicht unendlich ausbauen. Der Platz in unserem Land ist begrenzt und schützenswert. Es braucht am 24. November ein klares NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau, um die hohe Lebensqualität und die wertvollen Ressourcen der Schweiz zu sichern.